Wer in Zukunft noch erfolgreich werben will, kommt an Social Media nicht mehr vorbei. Oder drastischer ausgedrückt: Wer sich nicht darum kümmert, wird in einigen Jahren unsichtbar sein. Neben dieser etwas unangenehmen Wahrheit gibt es allerdings auch die erfreuliche Nachricht, dass Unternehmen Ihren Umsatz mit Social Media enorm steigern können.
Zu dieser Behauptung haben wir natürlich eine passende Erfolgsgeschichte. Auf dem monatlichen Meetup von #omdus in den schicken Hallen von Sipgate trug Stefan Dickhäuser seine Erfolgsgeschichte vor. Ihn begleitete Gerhard Schröder, Geschäftsführer einer Video-Produktionsfirma. Dickhäuser ist Leiter des Marketings für eine Unternehmensgruppe, zu der u.a. LaserTag und Schwarzlicht Minigolf gehören. Und er scheint es geschafft zu haben: Er kann von sich behaupten 160.00 Euro mit nur einem 15-sekündigen Video zu generieren. Wie hat er das bloß gemacht?
Dialog, Dialog, Dialog …
Eines kann ich vorab verraten: Mit dem Video allein ist es nicht getan. Auch wenn es spannend gemacht ist. In actionreichen, sportlich geschnittenen Sequenzen sieht man wie das Spiel „LaserTag“ funktioniert und vor allem wieviel Spaß es macht. Seine Aufmachung ist dabei absolut professionell. Dickhäuser und Schröder berichten, dass zu der Marketing-Strategie von LaserTag sehr viele solcher Videos gehören, die genau auf ganz bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind.
Doch die eigentliche Arbeit kommt, nachdem das Video auf Facebook und Instagram hochgeladen wurde. Ab jetzt geht es um echten zeitnahen Dialog mit den Interessenten. Stefan Dickhäuser berichtet, wie er jeden Kommentar unter dem Video beantwortet. Ob mit einem Like, einem kurzen Kommentar oder sogar einem Angebot. Dadurch erzeugt er bei den Interessenten ein Gefühl der Wertschätzung und baut eine Bindung zu ihnen auf. Im nächsten Schritt leitet er seine Interessenten auf die Facebook-Fanpage, die firmeneigene Webseite oder auch direkt in die Location.

Stefan Dickhäuser und Gerhard Schröder berichten wie sie Ihren Erfolg in Social Media aufgebaut haben.
Das Gieskannen-Prinzip hilft auch im Online-Marketing nicht weiter
Diese Vorgehensweise ist laut Dickhäuser nur ein kleiner Ausschnitt aus einer sehr ausgeklügelten Online-Marketing-Strategie. Mit ihr wird der einzelne User ganz gezielt mit Inhalten konfrontiert wird, die auf ihn individuell zugeschnitten sind. Die beschriebene, sehr aufwendige Aktion würde verpuffen, wenn sie nicht in eine echte Social-Media-Strategie eingebettet wäre. Wenn man die hat, kann man auch darauf hoffen, mit nur einem Video 160.000 Euro Umsatz zu generieren.
Fazit: Ohne Social Media zu werben ist sehr bald wie der Versuch im Dunkeln zu winken: Man strengt sich sehr an und wird trotzdem nicht gesehen. Damit Ihre Werbestrategie auch noch morgen erfolgreich ist, stehen wir Ihnen auch zu diesen Themen mit Rat und Tat zur Seite.
Hinterlasse einen Kommentar