Die HSD Düsseldorf lud wieder zum alljährlichen Rundgang ein, auf dem es wieder viele schöne Abschlussarbeiten der Designstudenten zu sehen gab. Eine Bachelor-Arbeit ist mir dabei besonders aufgefallen: Das Projekt »Yummy« von Christina Kählke.
Nicht nur, dass die Arbeit einen aktuellen politischen Hintergrund hatte, was in diesem Jahr überraschend viele Studentenarbeiten waren. Wie Christina mit ihrem Logo umgegangen ist, halte ich für sehr zeitgemäß. Aber kommen wir erst einmal zum Projekt allgemein.
Christina hat für Ihre Bachelorarbeit ein Corporate Design für ein fiktives Pop-Up-Restaurant entworfen. Das Besondere an diesem Restaurant ist, das es von Flüchtlingen betrieben werden soll. Damit soll zum einen der Austausch untereinander gefördert werden. Zum anderen erzählt hier jeder Einzelne über seine kulinarische Kultur etwas über sich und seine Herkunft.
Das Logo von »Yummi« ist eine Wortmarke aus verschiedenen Schriftarten, womit Christina auf die verschiedenen Herkunftländer anspielt. Dazu addierte sie einen Ring, der je nach Produkt die Farben der verschiedenen Länder aufweist und Food-Fotografien. Interessant ist hierbei, dass das Logo genauso wichtig wirkt wie die Produktbezeichnungen für »Reis« oder »Kurkuma«.
Mittlerweile sieht man in vielen neu entwickelten Corporate Designs, dass das Logo immer weniger wichtig wird. Stattdessen wird wie hier nach einer sehr flexiblen visuellen Klammer gesucht. Wiedererkennung wird gewährleistet, folgt aber nicht mehr starren Regeln. Damit ist man gut gerüstet, um als Marke nicht nur auf Printmedien, sondern vor allem auf digitalen Medien und sozialen Netzwerken aufzutreten. Da der digitale Dialog mit den eigenen Kunden immer wichtiger wird, darf das Corporate Design dem nicht im Weg stehen.
Eine kleine Schwäche hat Christinas Arbeit dennoch: Die Gestaltung ist so locker und lose, das man sich manchmal ein Element wünscht, an dem das Auge hängen bleiben kann. Dafür ist die Präsentation mit Theke, verschiedenen Medien und Anwendungen absolut perfekt und sauber.
Und viel wichtiger: Hier ist eine schöne, kleine Antwort auf eines unserer aktuellen Probleme entstanden.
Hinterlasse einen Kommentar