Einerseits gibt es Designer wie Sand am Meer. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich viele Designer nennen, die einfach nur die Grafikprogramme beherrschen. Da Ihnen viel an Ihrem Business liegt, wollen Sie natürlich lieber mit den Guten zusammen arbeiten. Einfacher gesagt als getan. Denn mal abgesehen von aussagekräftigen Arbeitsproben: Wie erkennt man einen wirklich guten Designer?
1. Er findet heraus worum es Ihnen wirklich geht
Sie wollen Ihre Website überarbeiten und gehen mit diesem Wunsch zu einem Designer. Spricht er direkt mit Ihnen über die Umsetzung? Das ist nicht immer gut. Denn hinter Ihrem Wunsch können viele Gründe stecken. Hat sich im Laufe der Zeit die Produktpalette geändert oder soll die neue Gestaltung einen richtigen Neustart für ihr Unternehmen markieren? Beide Gründe ziehen einen völlig anderen Gestaltungsansatz mit sich und sollten vom Designer erfragt werden.
2. Ihn faszinieren unterschiedliche Menschen und Themen
Wenn Sie es mit einem guten Designer zu tun haben, kennt er sich sehr gut mit vielen unterschiedlichen Themen aus und wird sich auch für Ihres großes Interesse zeigen. Das werden Sie im Erstgespräch oder im lockeren Smalltalk erfahren. Einen Gestalter faszinieren verschiedenste Lebenswelten und er spricht mit den unterschiedlichsten Menschen. Spätestens, wenn Sie mit ihm über Ihre Zielgruppen sprechen, merken Sie diese Erfahrung.
3. Er sieht Sie mit den Augen Ihrer Kunden
Im Sinne Ihres unternehmerischen Erfolgs schlüpft er in die Rolle Ihrer Kunden und bewertet aus dieser Warte heraus seine Entwürfe für Sie. Durch diese Distanz kann er Ihr Unternehmen mit den Augen verschiedener potentieller Kunden wahrnehmen. Ein guter Designer sucht immer nach dieser gesunden Distanz und wird Sie regelmäßig fragen: „Wie wird das unsere Zielgruppe wahrnehmen?“
4. Er hat einen großen Wissensdurst
Rechnen Sie auch damit, dass er Sie viel zu Ihrem Unternehmen fragt und sogar mit Ihren Mitarbeitern sprechen will. Ein guter Designer weiß, dass über die Hälfte seiner Arbeit aus Recherche besteht. Das ist ein Zeichen dafür, dass er seinen Auftrag Ihnen gegenüber ernst nimmt. Wenn Sie Küchen verkaufen, wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr Designer einen Kochkurs macht.
5. Er sagt nie einfach „Ja“ und „Amen“
Ein guter Designer ist kein reiner Erfüllungsgehilfe, sondern sieht sich als gleichwertiger Unternehmer Ihnen gegenüber. In Gesprächen merken Sie das daran, dass er Ihre Vorschläge interessiert aufnimmt und überlegt, wie sie sinnvoll eingearbeitet werden können. Werden Ihre Einwände und Vorschläge immer unkritisch einfach umgesetzt, könnte das Ihrem Unternehmen schaden. Ein guter Designer weiß das und wird deswegen immer die Augenhöhe mit Ihnen suchen.
Hinterlasse einen Kommentar